IFLA

As of 22 April 2009 this website is 'frozen' in time — see the current IFLA websites

This old website and all of its content will stay on as archive – http://archive.ifla.org

IFLANET home - International Federation of Library 
Associations and InstitutionsAnnual 
ConferenceSearchContacts

64th IFLA Conference Logo

   64th IFLA General Conference
   August 16 - August 21, 1998

 


Code Number: 140-157(WS)-G
Division Number: IV.
Professional Group: Management and Marketing: Workshop
Joint Meeting with: -
Meeting Number: 157.
Simultaneous Interpretation:   No

Probleme Beim Aufbau Einer Neuen Identität In Ostdeutschen Bibliotheken

Claudia Lux
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Berlin, Germany


Paper

In der Nacht zum 9. November 1989 - die Mauer in Berlin fällt.
9. November 1989, mittags: In der sonst mit Hunderten von Benutzern gefüllten Berliner Stadtbibliothek im Ostteil der Stadt herrscht gähnende Leere. Nicht ein Leser ist zu sehen.

Wenige Kilometer entfernt, hinter der Mauer im Westteil der Stadt strömen Massen in die Amerika-Gedenkbibliothek, Schlangen bilden sich vor dem Haus, ein Leser aus Ostberlin bringt am 9. November ein Buch zurück, das er im August 1961 ausgeliehen hat und wegen des Baus der Berliner Mauer nicht zurückbringen konnte.

Die Situation des ersten Tages verdeutlicht, was auch die Monate danach bestätigen: Romane westlicher Autoren, Illustrierte und politische Wochenzeitschriften, Autobücher, westdeutsches Recht und Verkaufsstrategien werden gefragt und sind nur im Buchhandel oder in den Bibliotheken im Westteil der Stadt erhältlich.

Und in den folgenden Wochen und Monaten keine große Veränderung dieser Situation, denn die Bibliotheken Ostdeutschlands haben nur Literatur, die plötzlich kaum noch Wert besitzt, aber kein Geld, neue Bücher zu kaufen.

Damit standen die Bibliotheken in Ostdeutschland vor grundlegenden Veränderungen:

Heute, 1998, neun Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, zeigen sich erste sichtbare Ergebnisse und neue Entwicklungen in den ostdeutschen Bibliotheken.

A. Äußere Veränderungen durch das politische und kulturelle Umfeld

1. Anpassung an dezentrale politische Strukturen

Mit der politischen Vereinigung Deutschland am 3. Oktober 1990 werden die DDR-Bezirke aufgelöst und 5 neue Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Brandenburg geschaffen. Ostberlin bildet mit Westberlin ein eigenes Bundesland. Damit sind neue föderale Strukturen in Ostdeutschland eingeführt. Es gibt im kein zentrales Kultusministerium mehr, Bundesländer und Kommunen sind für Wissenschaft und Kultur zuständig und entscheiden über die finanziellen Mittel. Das 1968 verabschiedete Bibliotheksgesetz der DDR wird ungültig. Der Unterhalt einer Bibliothek wird von einer Pflichtaufgabe zu einer freiwilligen Leistung des Betriebes, der Gemeinde, des Bundeslands. Für Bibliotheken und Bibliothekare gibt es zunächst keine Sicherheit mehr.

2. Übernahme westdeutscher Organisationsstrukturen

Auf allen politischen Ebene wird die neue Organisationsstruktur der westdeutschen angeglichen. Je ein westdeutsches Bundesland mit seinen Städten und Gemeinden ist Partner für ein neues Bundesland in Ostdeutschland und seinen Kommunen. Mehrere tausend Beamte gehen zwischen 1990 und 1996 zur Aufbauhilfe in die neuen Länder und führen dort westdeutsche Strukturen und Organigramme ein. Fast die Hälfte aller Bibliotheken in der DDR fallen dieser Umorganisation zum Opfer, sie werden hauptsächlich von Betrieben, aber auch von Gemeinden und Städten aufgegeben, das Personal wird entlassen, die Bücherbestände entsorgt.

Die Vereinigung kostet sehr viel - die ostdeutsche Wirtschaft, aus der die Steuereinnahmen kommen sollen, ist in einer Krise. Immer mehr Betriebe werden abgewickelt und die Mitarbeiter entlassen. Die Kommunen haben kaum noch Geld und reduzieren daher ihre Unterstützung dort, wo sie selbst entscheiden können, und das ist fast nur im kulturellen Bereich. Einige Bibliotheken können ihre Mitarbeiter nur noch jeweils für ein Jahr auf zeitlich befristeten Stellen beschäftigen. Es findet ein radikaler Personalabbau statt. Viele werden arbeitslos.

Für die Bibliotheken, die erhalten bleiben, werden die Organigramme der westdeutschen Partnerstädte übernommen, Arbeitsgebiete aller Mitarbeiter neu beschrieben und bewertet, aber aufgrund des Geldmangels wird dabei gespart. Leitungsstellen werden neu ausgeschrieben. Personelle Veränderungen in Hinblick auf neue Medien oder neue Technik werden kaum berücksichtigt. Es bleibt keine Zeit, wirklich neue Organisations- und Managementstrukturen zu entwickeln. Dadurch werden die Zuständigkeiten für Bibliotheken so vielfältig, wie sie sich über Jahrzehnte in Westdeutschland entwickelt haben und sie bleiben traditionell.

Nur wenige Bibliotheksmitarbeiter im Ostdeutschland haben gleich nach der Wende nach Leitungsverantwortung gestrebt. Dies sind vor allem diejenigen, die sich auch zuvor schon engagiert haben als Mitglieder der Staatspartei oder der Betriebsgewerkschaftsleitung, die Entscheidungen und Gestaltung gewohnt waren. Andere warteten ab, daß man sie fragt und bittet. Aber sie fordern keine Verantwortung oder Entscheidung. Im Gegenteil: manche ostdeutsche Kolleginnen übernehmen bewußt keine Verantwortung, weil sie die internen Strukturen zu gut kennen, besser als ein Neuer aus dem Westen. Vieles ist schwierig, weil alte Leiter und Parteimitglieder noch im Haus sind, weil alte Geschichten nicht vergessen sind und man sich bei Verantwortung um Geld und neue Technik und Rechtsvorschriften kümmern muß.

Viele ehemalige Leiter ostdeutscher Bibliotheken werden abgesetzt und ganz aus dem Dienst entfernt. Damit entfernt man ihre Kenntnisse über die Organisation. Die Stellen werden neu ausgeschrieben und die Leitungspositionen zunächst fast immer mit jungen und alten Direktoren aus Westdeutschland besetzt oder aus den ostdeutschen Bibliotheken selbst. Die Leiter, die bleiben, sehen sich Urteilen und Vorurteilen von anderen und aus der eigenen Bibliothek ausgesetzt.

Neuerungen und Veränderungen müssen die Bibliothekare zusätzlich zum privaten Leben auch im Beruf akzeptieren. Dabei stehen zeitweise ihre eigenen Stellen zur Disposition -sie müssen sich an vielen Bibliotheken noch einmal auf ihre Stelle bewerben, eine Stelle, die sie vielleicht 10 oder 20 Jahre ausgefüllt haben. Sie werden - zum Teil mehrfach - überprüft - sowohl auf Mitgliedschaft bei der Staatssicherheit als auch für die Bewertung ihres Arbeitsgebietes.

Papiere über Abschlüsse spielen eine wichtigere Rolle als die Tätigkeit, die man jahrelang erfolgreich ausgeübt hat. Alles wird auf der Grundlage des westlichen Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst genau überprüft. Ungerecht erscheint, daß diejenigen, die immer schon im alten Staatssystem gefördert wurden, auch im neuen System die besten Chancen bekommen, wenn sie umschwenken - denn sie haben die beste Ausbildung erhalten.

Diejenigen, die auch von Ausbildungschancen ferngehalten worden sind, haben auch im neuen System keine Möglichkeiten sich zu verbessern - es sei denn, sie beginnen eine weitere Ausbildung - allerdings ohne den Vorzug dafür von der Arbeit freigestellt zu werden und ohne die Sicherheit, nach dem erfolgreichen Studium auch eine entsprechende Stelle zu bekommen.

Der zuständigen Verwaltungsebene für die neue Direktion der Bibliothek kommt häufig selbst aus Westdeutschland und muß sich erst einarbeiten. Die föderative Dezentralisierung im Kulturbereich fördert eine sehr unterschiedliche Entwicklung bei den Bibliotheken. Ob sie Erfolg haben, kann von wenigen Faktoren abhängen:

Zwei bis drei Jahre nach der Wende steht die interne Struktur in den meisten Bibliotheken fest und ihre Stellung im politischen Umfeld ist abgesteckt.

3. Fachliche Anleitungen und Vorgaben des Staates sind abgeschafft

In einer solchen Zeit, in der zunächst Strukturen aus West in Ost eingeführt werden, fehlt die politische und fachliche Anleitung von oben. Sie ist weggebrochen und wird nicht ersetzt, weil sie im Westen nicht gleichermaßen wie im Osten vorhanden ist.

Anleitung und Vorschriften des DDR-Ministeriums gelten nicht mehr. In Westdeutschland gibt es fachliche Empfehlungen, deren Umsetzung freiwillig ist. So kann nur durch Eigeninitiative und Engagement der einzelnen Bibliothek etwas erreicht werden. Informationen über die westdeutschen Empfehlungen gibt es fast nur über das Deutsche Bibliotheksinstitut, das während dieser Zeit eine äußerst wichtige Beratungsfunktion erhält und diese auch mit ehemaligen Mitarbeitern der Ostdeutschen bibliothekarischen Beratungsinstitute verstärkt. Empfehlungen und Beratungen sind für die Bibliotheken ganz freiwillig.

Neue Verordnungen gibt es nur noch von der Länderregierung oder der Stadt und sie beziehen sich auf rechtliche Beziehungen, wie Benutzungsbedingungen, Gebührenverordnungen oder die Leihverkehrsverordnung.

4. Neue Auseinandersetzung mit örtlicher Politik

Politik in den Bibliotheken wird nicht mehr über staatliche Planvorgaben sondern über die Zuweisung der Mittel und über Haushaltsregeln und Personalvorschriften geregelt. Bis auf die Ausleihzahlen wird ein inhaltliches Ergebnis selten oder nie abgefragt. Da staatliche Vorgaben wegfallen entscheiden städtische Abgeordnete frei über die öffentlichen Bibliotheken der Stadt und Professoren über die Entwicklung und Etats der Universitätsbibliotheken. Für die Bibliothek ist daher eine ganz neue Art der Lobbyarbeit notwendig, um ihre Zukunft politisch zu sichern. Nicht stille Leistung wird anerkannt oder das Erreichen selbst gesetzter Planvorgaben, sondern die Erfüllung der von außen unterschiedlich nach der politischen Stimmung geforderten Leistungen, insbesondere in der Kostenersparnis.

5. Wirtschaftspolitik dominiert Kulturpolitik

Wenn Bibliotheken freiwillig von der Kommune aus den Steuereinnahmen finanziert werden, dann wächst der Druck der Rechtfertigung und Argumentation, daß sie für eine wirtschaftliche Entwicklung wichtig sind oder einen anderen Beitrag für die Kommune leisten. Dies gibt eine verstärkten Motivation zur Informationsvermittlung durch den nach der Wende besseren Zugang zu Datenbanken, aber die dafür notwendigen Englischkenntnisse fehlen noch immer und die Kunden - vor allem kleine und mittleren Unternehmen z.B. in Magdeburg oder Cottbuss haben kein Geld, um die Dienstleistungen zu bezahlen. Besser ist da die Stellung der Bibliotheken in den neuen Universitätsstandorten wie Frankfurt/Oder, die als Europa-Universität mit Blick auf die östlichen Nachbarn besondere Bedeutung und Zuwendung auf europäischer Ebene erfährt.

Auch öffentliche Bibliotheken, die sich wie in Rostock oder in Dresden verstärkt als positiver Standortfaktor für Sozialprobleme oder für die Innenstadtbelebung präsentieren, gewinnen im politischen Umfeld. Aber es ist viel schwieriger geworden, da Bibliotheken weniger wegen Erziehung und Kultur sondern zunehmend als wirtschaftlicher Faktor (z.B. Frequenzbringer für Geschäfte und Läden eines Stadtteils) wirken müssen. Damit werden an das Image der ostdeutschen Bibliothekare ganz neue Anforderungen gestellt.

6. Anpassung an ein verändertes kulturelles Umfeld

Zu der veränderten Zuständigkeit kommt auch eine veränderte Kulturpolitik, die zunächst möglichst viel aus der DDR-Zeit abschaffen will. Diese Tendenz ist in allen kulturellen Bereichen sichtbar und bezieht sich auch auf den Buchbestand ostdeutscher Bibliotheken. Die DDR hatte im Vergleich zur Bundesrepublik eine geringe Titelbreite in den Veröffentlichungen und einen niedrigen Buchpreis. So konnte leicht ein großer Teil der ostdeutschen Jahresproduktion in den Bibliotheken hoch gestaffelt angeboten werden.

Im Westen ist die Titelbreite groß und der Buchpreis hoch. In den Bibliotheken sollen mindestens 40 % der Bestände ausgetauscht werden, da sie nicht mehr aktuell sind. Die Leser fahren in nahegelegene westdeutsche oder westberliner Bibliotheken. Mit der Währungsunion wird ab Juni 1990 bis 1993 finanzielle Mittel aus einem Sonderprogramm der Bundesregierung für den „Bestandsaufbau Ost" zur Verfügung gestellt. Dublettengeschenke aus westdeutschen Bibliotheken werden geliefert, da auch ältere westliche Literatur nachgefragt ist. Nur wenige Bibliotheken, wie die Ernst-Abbe-Bücherei in Jena liefert eigene Dubletten zum Austausch nach Westdeutschland. Fast ausschließlich bleibt man passiv und muß sich beschenken lassen und entscheiden, was nicht mehr zu gebrauchen ist. In den Stadtbibliotheken findet so eine radikale Bestandsreinigung statt - aber es dauert bis 1998 bis die Bestände erneuert sind. Dann allerdings oft besser als in den westdeutschen Bibliotheken, da hier Etatkürzungen Bestandserneuerungen in dem Ausmaß nicht zulassen und viele Bestände aus den 70er Jahren bleiben. Auch die Universitätsbibliotheken erhalten Geld, um vor allen Dingen neue Lehrbücher für die Studenten kaufen zu können.

Die Bibliothekare müssen in einer Zeit der eigenen unsicheren Zukunft sich in völlig anderen Verlags- und Buchhändlerstrukturen orientieren, sowie aus einer Flut von Angeboten auswählen. Westdeutsche Verlage und Buchhändler machen dabei gute Geschäfte. So ist das Sonderprogramm auch als Wirtschaftshilfe für den Buchhandel zu verstehen.

Die Übergangszeit wird für Geschäfte auf Kosten der Bibliotheken ausgenutzt. So treten in den Verwaltungsbüchereien Schwierigkeiten bei der Versorgung mit der notwendigen Literatur auf, obwohl der Haushalt der Kommune Geld für Fachliteratur nachweist. In den Verwaltungsbüchereien arbeiten häufig Mitarbeiterinnen ohne fachliche bibliothekarische Ausbildung. Einige Verlage nutzen dies aus. Sie verkaufen den neuen Amtsleitern Auto-, Hunde- und Sportzeitschriften für ihre Privatinteressen, schließen Abonnements über Fernsehzeitschriften ab oder vermitteln teure Loseblattsammlungen zu eilig und schlecht zusammengestellten Rechtsproblemen. Ein bis zwei Jahre lang kann in Ostdeutschland alles verkauft werden. Kaum jemand weiß, daß der Etat für die fachliche Arbeit , für Rechtsliteratur und Amtsblätter bestimmt ist. Der Deutsche Städtetag und das Deutsche Bibliotheksinstitut beginnen mit intensiven Schulungen für die Verwaltungsbibliothekare. Sie sollen wieder den Zugriff auf „ihren" Etat im Amt erhalten, die Organisation und Kontrolle der Abonnements managen und sich die Kenntnis über den seriösen Buch- und Zeitschriftenmarkt aneignen.

7. Fortbildung, Fortbildung, Fortbildung

Die Reisetätigkeit westlicher Berater nimmt kein Ende und der Schulungsbedarf auch in Grundtätigkeiten - die Struktur des Buchhandels und der Verlage, die Beschaffungswege, die Rabatte, die rechtlichen Probleme der bibliothekarischen Arbeit, die ordnungsgemäße Haushaltsführung, die neuen Bibliotheksmaterialien von Etiketten bis zum Einband, die Bibliotheksmöbel, der Umgang mit den Vertretern von Verlagen und Firmen. Endlos sind die täglichen Anforderungen. Gleichzeitig beginnen die Leser Forderungen und Fragen zu stellen - vor allem nach neuen Zeitschriften und Büchern, nach rechtlichen Hilfestellungen für das tägliche Leben - von der Schulwahl bis zum Lohnsteuer-Jahresausgleich, der Krankenversicherung usw. In den Stadtbibliotheken wurden die neue Romane, deren Werbung durch Buchhandel, Fernsehen und Medien bekannt waren beschafft - die eigenen Autoren waren vergessen. Sach- und Fachliteratur orientiert sich völlig um.

Fortschrittliche EDV ostdeutscher Produktion ist plötzlich völlig veraltet, ehemalige Programmierkenntnisse nicht mehr gefragt. Kleine, schnelle Rechner, andere Programme, Datenbanken, Drucker sind auf dem Markt - was soll man kaufen, was nicht, wo gibt es dafür Fortbildung? Alle Probleme stellen sich gleichzeitig und intensiv und das Geld steht wie nie zuvor überall im Mittelpunkt, auch bei der Fortbildung.

8. Westeinfluß und Gegentendenz

Nahezu alle Änderungen sind stark westlich dominiert.

Im Konsumbereich ändert es sich so schnell, daß Gegenbewegungen, wie Messen und spezielle Märkte für Ostprodukte eingerichtet werden. Im Umfeld der Bibliotheken verändern sich die Partner. Buchhandlungen werden verkauft, privatisiert und ändern ihr Personal. Verlage schließen, andere neue entstehen. Große westdeutsche Verlage überschwemmen den ostdeutschen Markt mit Werbung und Produkten. Die Kundschaft in den Bibliotheken fordert verstärkt das, worauf sie durch die Werbung aufmerksam gemacht wird. Aber eine Gegenbewegung fordern auch ein Zurückbesinnen auf alte DDR-Werte, als die Bibliotheken in ihren Ansprüchen und in ihrer Wichtigkeit für die Kultur Bedeutung hatten. Aber auch die westdeutschen Bibliotheken sehen stärker ihre Nachteile aus der Vereinigung - die Sparmaßnahmen für die Einheit, so daß sie keine neuen Bestände kaufen können und Personal einsparen müssen. Aus Ost und West wünschen sich manche die Berliner Mauer zurück.

Eine schwierige Situation entsteht, in der Nostalgie und Fortschritt stark aufeinanderprallen. Es ist eine Zeit der wirklichen Veränderungen, bei der das Bedauern, wieviele alte Strukturen und Zusammenhänge in beiden Teilen des Landes verändert werden, hochkommt. Und es wird Hoffnung verbreitet, vieles in die neue Zeit hinüberretten zu können.

Zu der westlichen Orientierung in den Inhalten kommt hinzu, daß in den großen ostdeutschen Bibliotheken häufig Leitungen aus dem Westen eingestellt werden. Bei kleineren Bibliotheken gibt es das auch, aber lange nicht so dominant. Die Kandidaten aus dem Westen kennen die neue EDV, sie haben damit gearbeitet, sie kennen neue Bibliotheksmaterialien der Zulieferer und vor allem die westliche Buchhandels- und Verlagspolitik. Am wichtigsten aber ist, daß sie die Rechtsvorschriften und das vorgeschriebene Haushaltshandeln kennen - auch wenn sich das alles eigentlich nicht so sehr von dem ostdeutschen unterschied.

Wenig Unterschied gibt es in den internen Organisationsstrukturen der Bibliotheken, die immer noch nach Erwerbung, Katalogisierung und Benutzung organisiert sind.

Bis 1998 wird noch versucht, einen ostdeutschen Bonus zu verteilen, der sich aber wenig auf die wichtigen Leitungspositionen auswirkt. Nur in bibliothekarischen Gremien wird auf Vertretung aus ostdeutschen Bibliotheken Wert gelegt, ein Minderheitenschutz eingeführt, andere Beiträge erhoben - bis ostdeutsche Bibliothekare selbst heute zunehmend diese Sonderbehandlung ablehnen und die echte Gleichberechtigung mit westdeutschen Kollegen einfordern.

9. Veränderung als Veränderung von außen

Die neue Gesellschaft in Ostdeutschland ändert sich in den ersten Jahren nach der Wende mit zunehmender Geschwindigkeit. Probleme und Entscheidungen, neue Möglichkeiten und Interessen im täglichen Leben werden vorrangig. Dinge die man jahrelang nicht machen konnte, werden nun nachgeholt : wie Studium, Führerschein, Reisen, Häuser kaufen usw. Erbschaften und Grundstücksansprüche nehmen Raum im Privatleben ein. Handel und Geld verdienen - zusätzlich zum unsicheren Bibliotheksberuf - bieten Perspektiven. Viel persönliche Zeit geht in die gesamte Organisation der nun privat zu regelnden Probleme: steigende Mieten, Steuer, Krankenkassen, Arztwahl, Kindergartenplatz usw. Erst nachdem man sich daran gewöhnt hat, kann die Identifikation mit dem Beruf, mit der Arbeit und Organisation der Bibliothek wieder stärker in den Mittelpunkt rücken.

Die Veränderung kommt von außen und wird wenig selbst gestaltet. Auch die Bibliothek ändert sich durch die äußeren Einflüsse. Woher soll da eine neue Identifikation kommen? Es ist schwieriger, als wenn man selbst die Veränderungen bestimmt. Auch bibliothekarische Leitung aus dem Westen kann bedeuten: Fremdveränderung und damit Probleme der Identifikation mit dem Neuen verursachen. Nur Veränderungen, die man selbst mitentscheiden und gestalten kann, können zu neuer Identifikation führen.

B. Innere Veränderungen durch die technische Entwicklung

10. Neue Entscheidungsverantwortung in ostdeutschen Bibliotheken

Nachdem die politischen Strukturen gefestigt und die Leitungsebenen geklärt sind, kann der interne Veränderungsprozeß sich weiterentwickeln. Aber die neuen Möglichkeiten eigener Entscheidungsbefugnis sind nicht einfach. Man kann über neue Bücher und Zeitschriften, über neue Möbel entscheiden - aber die Entscheidungen sind in dem neuen westlichen Umfeld schwieriger. Vorschriften, wie beschafft werden darf, was alles beachtet werden muß, um allen Konkurrenten im freien Markt gerecht zu werden und eine wirtschaftliche Auswahl zu treffen, sind zu beachten.

Viele neue Situationen ergeben eine Netz auch neuer Entscheidungsbefugnis, die Regeln unterworfen sind, die man kennen muß. Es besteht Angst vor Entscheidungen, die aus Unkenntnis fehlerhaft getroffen werden und schnell von den zuständigen Behörden entdeckt und kritisiert werden. Dies spielt auf der kommunalen Ebene bei den öffentlichen Bibliotheken eine stärkere Rolle, weil sie von ihren Verwaltungen direkter reguliert werden als die Hochschulbibliotheken und ihnen Entscheidungsbefugnisse, die sie in der Übergangszeit nach der Wende hatten, als vieles noch nicht neu geregelt war, wieder genommen werden. Ebenso wie die Entscheidungsverantwortung der Bibliotheksleitung nach außen sich erst in einen neuen Rahmen einfügen muß, so sind auch die internen Entscheidungsprozesse neu zu gestalten. Alte und neue Leitungsstrukturen existieren nebeneinander mit unterschiedlicher Entscheidungsfreude. Einige Strukturen in den Bibliotheken ermöglichen keine Entscheidungsverantwortung, anderseits wollen manche Mitarbeiterinnen keine Entscheidungen verantwortlich treffen.

11. Neue Wahrnehmung eigener Kompetenzen in ostdeutschen Bibliotheken

Inzwischen sind acht Jahre nach der Wende vergangen. Die neuen Regeln sind eingespielt, wenn auch noch nicht überall akzeptiert. Jetzt stellen ostdeutsche Bibliothekare zunehmend fest, daß ihre eigene fachliche Ausbildung mindestens so gut war, wie die der westlichen Kollegen, nur daß man eben viele Erfahrungen z.B. mit der Datenverarbeitung noch nicht machen konnte. Andererseits kommt man auch auf die eigenen alten Erfahrungen zurück, muß aber gleichzeitig den technischen Veränderungsprozeß umsetzen und damit auch Veränderungen in den Grundstrukturen der Bibliothek akzeptieren.

Die Haltung, alle früheren eigenen Leistungen abzulehnen und alles westliche - im Buchbestand, im Kostenbewußtsein, beim Mobiliar und in der Technik blind zu akzeptieren - ist überwunden. Es wird neu beurteilt und man erkennt die eigenen Fähigkeiten stärker, gute Organisationsformen zu schaffen und selbst sinnvolle Veränderungen zu bewirken. Es wird deutlich, daß nicht mehr die Ost-West-Veränderungen bestimmend sind, sondern daß die allgemeine technische Entwicklung neue Anforderungen stellt, die erfüllt werden müssen. Aber es gibt auch eine Gruppe, die heute noch betont, daß nichts grundlegend verändert werden muß. Man kann feststellen, daß sich bis rund 20 % der ostdeutschen Mitarbeiterinnen aktiv für Veränderungen einsetzen und 20 % stark bewahrend sind. Die anderen 60 % machen mit, wenn es sich verändert hat.

Und damit ist eine Situation entstanden, die sich nicht mehr von den westdeutschen Bibliotheken, die sich ebenfalls den neuen Veränderungen durch technische Innovationen ausgesetzt sehen, unterscheidet. Auch dort findet man beide Gruppen, die Veränderer und die Bewahrer von alten Strukturen.

12. Der Veränderungsprozesse zur Bildung einer neuen Identität in ostdeutschen Bibliotheken

Mit diesen konträren internen Standpunkten sich selbst verändern zu wollen oder zu warten, bis man verändert wird, ist es für die Bibliotheken schwierig, den Weg zu einer neuen Identität zu finden. Es ist heute nicht mehr die Veränderung der ostdeutschen Gesellschaft in die westdeutsche, sondern es wird deutlich, daß die Veränderungen übergreifend die gesamte Gesellschaft betreffen und Ost und West sich diesem Prozeß stellen muß. Die Chance in ostdeutschen Bibliotheken ist jetzt aber größer, weil man schon viele Veränderungen akzeptiert hat und noch in Veränderungsprozessen steckt - auch wenn der Wunsch, wieder einmal Ruhe zu bekommen, groß ist.

In ostdeutschen Bibliotheken eine neue Identität zu schaffen, ist nur möglich, wenn trotz des großen Umbruchs auch weiter Veränderungen und Neuerungen eingeführt werden. Dies bedeutet, daß man eingeübte Vorgänge auf neuer Basis lernen und akzeptieren muß, daß man Veränderungen und Neuerungen positiv für den Benutzer der Bibliothek einsetzt und ihm auch dabei hilft, sich den Veränderungen und Neuerungen der Bibliothek anzupassen. Wieder spielt die Weiterbildung eine entscheidende Rolle. Denn dies kann man nur realisieren, wenn man die fachliche und technische Kompetenz erlernt, die für die Veränderungen notwendig ist. Leider gab nur in den ersten Jahren nach der Wende Schulungsgelder für eine „Westanpassung", jetzt würden sie benötigt für die Beherrschung der technische Innovationen.

Modernisierung mit Personal und Technik bedeutet, im Veränderungsprozeß weiterzugehen, obwohl man gerade erst Jahre der Veränderung hinter sich hat. Gleichzeitig gibt es Einflüsse aus einem Umfeld mit hoher Arbeitslosigkeit und zunehmender Armut, durch finanzielle Schwierigkeiten der Bibliotheken, die den Schritt manchmal hoffnungslos erscheinen lassen.

Dennoch, aufbauend auf der Veränderungsbereitschaft in ostdeutschen Bibliotheken benötigt man Weiterbildung, um die neuen Medien und die neuen Prozesse beherrschen zu lernen. Die Schulung muß intensiv sein, damit man nicht so leicht in die schon bekannten Vorgänge zurückfällt. Veränderungen im organisatorischen Ablauf werden vielfach noch als reine „Elektrifizierung des alten Ablaufs" angesehen und Schulungen müssen die grundsätzliche Umstrukturierung - auch gepaart mit neuer Verantwortung vermitteln.

a. Identität durch Erfolg und Anerkennung

Auch wenn die Bibliotheken in der Zeit der DDR keinen besondere materielle Förderung hatten, waren sie doch eingebaut in ein kulturelles System, daß für sie zuständig war. Heute muß eine Sicherung der Bibliothek in finanziell schlechten Zeiten geschehen, denn die neue politische Struktur hat häufig andere Probleme als Bibliotheken im Blick und beginnt, ihr die materiellen Grundlagen zu entziehen -sowohl bei Einsparungen im Personal als auch bei der Reduzierung des Erwerbungsetats.

Als Gegentrend erscheint in Ostdeutschland immer mal wieder die Rückbesinnung auf die angeblich schöneren „alten Zeiten", in der noch für die Bibliothek gesorgt wurde. Eindeutig ist, daß mit der Wende die Dichte des Bibliotheksnetzes rapide reduziert wurde. Sehr viele kleine Lesestuben und kleine Bibliotheken auf dem Land aber auch Fahrbibliotheken und größere Zweigstellen des Leselands DDR wurden zugemacht. Es wird diskutiert, ob dadurch der Service besser oder schlechter wird, wenn er ökonomischer ist. Was bleibt, ist der Service für die Kunden, was sich verändert, ist, wie die neuen Dienstleistungen aussehen sollen.

Der neue Trend für Erfolg und Anerkennung fragt nach der Relation aus Kosten und Nutzen jeder Bibliothek. Hier muß man Stellung beziehen, um überleben zu können. Hier kann man nur überleben, wenn man Neuerungen erhält - neue Bücher, neue Medien, neue Technik, neue Möbel, denn die Ansprüche der Kunden sind gestiegen. Anerkennung erhält man, wenn man verbesserte Leistungen erbringt - gerade auch mit weniger Personal. Nur wer diesen Trend begreift und ihn mitlebt, kann überleben. Insoweit ist die Situation für alle ostdeutschen Bibliotheken viel härter, aber auch spannender als zuvor. Und deutlich sind vor allem mittlere Stadtbibliotheken in der Lage, wie Rostock, Berlin-Mitte oder Jena durch erweiterte Öffnungszeiten, Internet-Angebote und neue Medien diese Anerkennung in eine neue Identität umzusetzen.

b. Identität durch neue Kreativität

Um heute als Bibliothek erfolgreich zu sein, haben die Kolleginnen der ostdeutschen Bibliotheken eine besondere Fähigkeit: ihre alte Kreativität. Weit verbreitet war in Ostdeutschland die Kreativität, aus Mangel etwas zu gestalten, und für die Leser möglich zu machen. Diese Kreativität benötigt viel Zeit, und Zeit gibt es nicht mehr. Die Leistungen sind schneller und besser zu erbringen, und wer genauso mit der Zeit umgeht, wie früher, dem wird es nicht gelingen, die Anforderungen zu erfüllen. Unmengen an Informationen und neuen Bücher müssen bewältigt werden - es gibt keine Zeit mehr nach Fehlern zu suchen, zu kontrollieren zu diskutieren. Es muß gleich die beste Qualität geleistet werden. Aber die Kreativität ist genauso gefragt, um heute wiederum für die Leser und Kunden bessere Dienstleistungen zu erbringen. Diese Kreativität, die eingeschränkt wurde durch Regeln und Anpassung, kann neu geweckt werden, wenn Motivation in ostdeutschen Bibliotheken für neue Ziele gegeben werden kann.

c. Identität durch bewußte Globalisierung

Globalisierung war im Osten vor der Wende nicht möglich, man war sehr auf die eigene Bibliothek und das eigene Land orientiert. Übrigens war dies in Westdeutschland tendenziell ebenso. Der Umbruch in Ostdeutschland findet aber zu einem Zeitpunkt statt, in dem sich die Globalisierung gerade stark entwickelt. Damit ist ein neuer Druck der Modernisierung und der Sprachkompetenz entstanden, dem sich die ostdeutschen Bibliothekare stellen müssen. Globalisierung bedeutet heute, englisch zu verstehen, um die Informationen, die Ideen und Vorgänge aus dem internationalen Bereich den Kunden in der eigenen Bibliothek vermitteln zu können. Es bedeutet auch, die eigenen Informationen zu übersetzen und global zur Verfügung zu stellen. Einige Bibliotheken in Ostdeutschland haben intensiv damit begonnen, Englischkurse und Internetschulungen zu unterstützen. Der Weg in diese neue Identität ist begonnen.

d. Identität durch neue organisatorische Strukturen

Erst im Veränderungsprozeß kann die neue Leistung sichtbar werden. Nur dadurch kann auch eine neue Identität der ostdeutschen Bibliotheken aufgebaut werden. Sie müssen besser sein als die westdeutschen Bibliotheken, wenn sie aufgeholt haben, im Bestand, in der Technik, in der Schulung der Mitarbeiterinnen. Wenn sie es schaffen, ihr Engagement für Veränderungen wach zu halten und nicht sich mit dem Erreichten auf halbem Weg arrangieren. Die globale Informationsgesellschaft verlangt es von Ihnen. Es gibt diese neuen organisatorischen Strukturen - in Rostock, in Dresden, in Berlin, in Halle, in Frankfurt/Oder, in Potsdam usw. Andere sind froh, daß sie verbesserte äußere Bedingungen geschaffen haben und die Weiterbildung der Mitarbeiter stagniert. Aber der Erfolg gibt denen Recht, die weitergehen und in den Prozeß der weiteren Veränderungen einsteigen:

Der Weg in die Zukunft ostdeutscher Bibliotheken ist ein Sprung, keine gemächliche Entwicklung.